Die C. G. Jung-Gesellschaft Köln wurde 1994, vor über 30 Jahren, gegründet. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Analytische Psychologie C. G. Jungs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen eine lebendige und zeitgemäße Jung’sche Psychologie anzubieten.
In unserem umfangreichen Weiter- und Fortbildungsprogramm finden Sie Vorträge, Seminare mit theoretischem Anteil und Selbsterfahrung, Supervisionen, Fortbildungen und Reisen, für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse.
Alle Veranstaltungen können direkt über unsere Website gebucht werden – oder Sie wenden sich mit Ihren Buchungswünschen per Telefon oder E-Mail direkt an unsere Geschäftsstelle.
Wir haben das Semesterprogramm 2025/2026 veröffentlicht! Ab sofort stehen alle Veranstaltungen bis Juni 2026 zur Anmeldung bereit. Den 60-seitigen Seminarkatalog 2025/2026 finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.
Viele unserer Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem gesamten deutschsprachigen Raum werden aber auch zahlreiche Vorträge und Seminare online via Zoom durchgeführt. Eine große Anzahl unserer Seminare und Vorträge ist bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert, sodass der Erwerb von Fortbildungspunkten für Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen möglich ist.
Aktuelles
150. Geburtstag von C. G. Jung – Wir stellen unser Semesterprogramm 2025/2026 vor
Am heutigen Tag, pünktlich zum 150. Geburtstag C. G. Jungs, haben wir unser Semesterprogramm 2025/2026 veröffentlicht. Am 26. Juli 1875 wurde C. G. Jung geboren. Wie aktuell der Begründer der Analytischen Psychologie weiterhin... Weiterlesen
Sommerakademie 2025 in Kloster Vinnenberg: »Kreativität und Individuation« vom 3. bis 8. August 2025
Herzlich laden wir ein zur 14. Sommerakademie vom 3. bis 8. August 2025 in Kloster Vinnenberg. »Geboren werden heißt in eines, aus der Welt geboren werden und zur Welt geboren werden. Die Welt... Weiterlesen
Einjährige Fortbildung in Aktiver Imagination 2026/2027 – Start im März 2026
Wegen der anhaltenden großen Nachfrage starten wir eine weitere einjährige Fortbildung in Aktiver Imagination im März 2026. Die aktuelle Fortbildung hat, wie in den Semestern zuvor, mit großem Zuspruch begonnen. Die einjährige Fortbildung... Weiterlesen
Neue Fortbildung in Maltherapie mit Christa Henzler und Astrid Müller aktuell ausgebucht – Start im März 2026
Bereits ausgebucht ist unsere neue Fortbildung in Maltherapie auf Basis der Analytischen Psychologie C. G. Jungs, die am 27. März 2026 starten wird. Nach der sehr erfolgreichen und stark nachgefragten Fortbildung 2025 freuen... Weiterlesen
Das Sichtbare und das Unsichtbare – Streifzüge durch Kunst und Psyche: Drei Führungen im Museum Ludwig Köln
Durch die Kunst erhalten wir einen einzigartigen und besonderen Zugang zu inneren und äußeren Welten. Kunst ist ein bedeutungsstiftender Akt, der in einer Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit stattfindet und daher geschichtlich, gesellschaftlich,... Weiterlesen
Das neue Seminarzentrum am Kartäuserwall wächst: Video von der Baustelle »Campus Kartause«
Im Januar 2024 ist die C. G. Jung-Gesellschaft Köln umgezogen in eine Interimsgeschäftsstelle im Haus der evangelischen Kirche Köln. Grund dafür war der Abriss des alten Gebäudes der Melanchthon-Akademie am Kartäuserwall. Nun entsteht... Weiterlesen
»Zeitgeist – Ist ›autoritär‹ wieder attraktiv?« – Symposium der C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart am Samstag, 29. November 2025
Das Thema »Zeitgeist – Ist ›autoritär‹ wieder attraktiv?« steht auf dem Programm des diesjährigen Symposiums des C. G. Jung-Instituts und der C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart am Samstag, 29. November 2025, 9.30 bis 15... Weiterlesen
PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg, Boston: Seminar »Atopische Motive in Religion, Kultur, Kunst und Tiefenpsychologie« am 24. Mai 2025
Im Rahmen des Kölner Arbeitskreises für Philosophie und Analytische Psychologie ist PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg, Boston, wieder als Referent bei uns zu Gast, diesmal mit einem Präsenz-Seminar zum Thema »Atopische Motive in Religion,... Weiterlesen