Im Rahmen des Kölner Arbeitskreises für Philosophie und Analytische Psychologie ist PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg, Boston, wieder als Referent bei uns zu Gast, diesmal mit einem Präsenz-Seminar zum Thema »Atopische Motive in Religion, Kultur, Kunst und Tiefenpsychologie« am Samstag, 24. Mai 2025, 10 bis 17 Uhr.
Atopie, von griech. atopia, Ortlosigkeit, meint dem griechischen Wortsinn nach ortlos, nicht zuzuordnen, nicht am Platz, zugleich da und nicht da. Es beschreibt das Unbegreifliche und Unbeschreibbare, das, was unverortbar, unklassifizierbar, unaussprechlich, Enigma ist. Atopisch ist das Sonderbare, Ungereimte, Außergewöhnliche und Eigenartige. Es ist absurd, verstört, erscheint verkehrt, widersprüchlich, zuweilen auch verrückt, unangebracht, ja empörend.
Nachdem in einem ersten Seminar im Frühjahr 2024 atopische Motive in der Philosophie im Zentrum standen, soll es nun um die Atopie in Religion, Kultur, Kunst und Tiefenpsychologie gehen. Insofern knüpft dieses Seminar an das vorhergehende an, kann aber völlig unabhängig von diesem besucht werden.
Alle Informationen zum Seminar finden Sie hier, dort bzw. formlos per Telefon oder Mail besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung.