Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fortbildung in Maltherapie auf Basis der Analytischen Psychologie C. G. Jungs 2026

Freitag, 27. März 2026, 18:00 bis Sonntag, 28. Juni 2026, 13:00

Flyer Fortbildung in Maltherapie auf Basis der Analytischen Psychologie C. G. Jungs 2026Bitte beachten Sie: Diese Fortbildung ist derzeit ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an unsere Mailadresse: .

Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die ihre eigene Kreativität entdecken und dabei ihre gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Sie ist aber auch offen für Menschen, die in ihrem jeweiligen beruflichen Kontext einen vertieften Umgang mit Bildern, deren Gestaltung und Interpretation suchen. Zielgruppe sind also auch Angehörige psychotherapeutischer, pädagogischer, pflegerischer, beraterischer und seelsorgerlicher Berufe.

Auf Basis der Analytischen Psychologie C. G. Jungs wird den (maximal zwölf) Teilnehmer:innen der Fortbildung ein tiefen­psycho­logisch fundierter, ressourcenorientierter Ansatz vermittelt. Die Fortbildung mit ihren Selbsterfahrungs- und Theorie­anteilen erweitert – neben der persönlichen Entwicklung – somit auch die berufliche Kompetenz und befähigt die Teilnehmer:innen, entsprechend ihrem jeweiligen Grund­beruf, dazu, die erworbenen Kenntnisse in ihrem Berufsfeld einzusetzen.

Die vier Fortbildungsblöcke à 16 UStd. bestehen neben der persönlichen Malerfahrung auch aus methodisch-didakti­schen Lehrinhalten sowie Übungen in Bildinterpretation. Dabei wird in wechselnden Zweier- oder Dreiergruppen gearbeitet.

Referentinnen

  • Dipl.-Psych. Christa Henzler, Konstanz
    Psychoanalytikerin (C. G. Jung), Supervisorin, Dozentin und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich; vielfältige Fortbildungs- und Seminartätigkeit zur Jung’schen Maltherapie und zur Aktiven Imagination
  • Astrid Müller, Reutlingen
    Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (C. G. Jung), Dozentin an den C. G. Jung-Instituten Stuttgart und Zürich, Supervisorin, Fortbildung bei Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel und Christa Henzler im Malen aus dem Unbewussten

Themenschwerpunkte und Termine

  • 1. Wenn Farben einander begegnen:
    Farbenlehre und Farbsymbolik
    Einführung in die (tiefenpsychologische) Farbenlehre und Erarbeitung der Farbsymbolik durch persönliche Malerfahrung. Im Zentrum steht die Lehre von den Komplementärfarben in ihrer polaren Dynamik. Ziel ist, sich der psychologischen Entspre­chungen und Implikationen bewusster zu werden.
    Freitag, 27. März 2026, 18 bis 21 Uhr
    Samstag, 28. März 2026, 9.30 bis 18 Uhr
    Sonntag, 29. März 2026, 9.30 bis 13 Uhr
  • 2. Erde – Feuer – Wasser – Luft:
    Die Symbolik der vier Elemente
    Persönliche Malerfahrung im Gestalten von Bildern zur Symbolik der vier Elemente und der für sie charakteristischen Farben. Methodisch wird vor allem der Entwicklungsprozess erarbeitet, der sich in einer Bilderserie zeigt.
    Freitag, 24. April 2026, 18 bis 21 Uhr
    Samstag, 25. April 2026, 9.30 bis 18 Uhr
    Sonntag, 26. April 2026, 9.30 bis 13 Uhr
  • 3. Die Nixe im Teich:
    Märchen in ihrer Symbolik verstehen
    Ein ausgewähltes Märchen bietet die Motive und Symbole der zu gestaltenden Bilder. Zugleich dient es dazu, dass sich die Gruppe in der Symbolik des Märchens wiederfindet, auch dadurch, dass sich die Einzelnen mit bestimmten Märchen­figuren und szenischen Abfolgen des Märchens identifizieren.
    Freitag, 15. Mai 2026, 18 bis 21 Uhr
    Samstag, 16. Mai 2026, 9.30 bis 18 Uhr
    Sonntag, 17. Mai 2026, 9.30 bis 13 Uhr
  • 4. Spurensuche:
    Weg- und Raumsymbolik
    Erarbeitung der Raumsymbolik von Bildern und Aus­ein­ander­setzung mit der in ihnen enthaltenen seelischen Dynamik mithilfe von Imaginationsreisen zu Richtungs- und Bewegungs­motiven. Die Raumsymbolik von Bildern wird in ihrer therapeu­tischen Relevanz erschlossen.
    Freitag, 26. Juni 2026, 18 bis 21 Uhr
    Samstag, 27. Juni 2026, 9.30 bis 18 Uhr
    Sonntag, 28. Juni 2026, 9.30 bis 13 Uhr

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie: Diese Fortbildung ist derzeit ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an unsere Mailadresse: .

Kosten der Fortbildung

Die Teilnahmegebühr für diese Fortbildung beträgt 1.300,00 € für Nichtmitglieder und 950,00 € für Mitglieder der C. G. Jung-Gesellschaft Köln oder anderer C. G. Jung-Gesellschaften. Die Fortbildung ist umsatz­steuer­befreit.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Seminar­unterlagen. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungs­kosten sind nicht inbegriffen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Ihre Fragen zur Nutzung öffentlicher Förder­mittel stehen wir gern zur Verfügung.

Die Teilnehmenden schließen einen Fortbildungsvertrag mit der C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V. und erhalten nach Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat über die Teilnahme.

Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer NRW

Die Fortbildung umfasst insgesamt 64 UStd. (vier Seminar­einheiten à 16 UStd.) und ist mit insgesamt 80 Fort­bildungs­punkten bei der Psycho­therapeuten­kammer NRW akkreditiert. Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen können Punkte pro Seminareinheit bei ihrer Kammer einreichen.

Flyer

Hier finden Sie den Flyer der Fortbildung zum Download.

Hinweis

Bitte bringen Sie eigenes Malzeug zu den Seminareinheiten mit (möglichst großformatige Papierbögen, Pinsel und Farben, ggf. auch Acrylfarben).

Fortbildungen, FB-MT 2026

Gesamte Fortbildung: 1.300,00 € für Nichtmitglieder und 950,00 € für Mitglieder. Eine Ratenzahlung ist möglich. Für Ihre Fragen zur Nutzung öffentlicher Förder­mittel stehen wir gern zur Verfügung.

Die Teilnehmenden schließen einen Fortbildungsvertrag mit der C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V. und erhalten nach Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat über die Teilnahme. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte beachten Sie: Diese Fortbildung ist derzeit ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an unsere Mailadresse: . Gern stehen wir Ihnen im Vorfeld für Ihre Fragen zur Verfügung.

Die Fortbildung startet am Freitag, 27. März 2026. Sie findet in Präsenz statt, und zwar in Seminarräumen des Internationalen Caritas-Zentrums Köln-Sülz, Zülpicher Str. 273b, 50937 Köln. Die Fortbildung umfasst 64 Ustd. und wird mit 80 Fortbildungspunkten der Psychotherapeutenkammer NRW zertifiziert.

Details

Beginn:
Freitag, 27. März 2026, 18:00
Ende:
Sonntag, 28. Juni 2026, 13:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz
Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

C. G. Jung-Gesellschaft Köln
Telefon
0221 3101438
E-Mail
Veranstalter-Website anzeigen