Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .
Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).
Alle haben es geahnt, doch keiner wagte zu fragen: Der Großvater hat während des Zweiten Weltkriegs eine zweifelhafte Rolle gespielt, und Großonkel William wurde nach einem persönlichen Skandal nach Neuseeland verbannt. Die Geschichten von Familien enthalten oft Verhaltensweisen und berichten von Ereignissen, die diskret totgeschwiegen werden. Auch wenn wir die Schicksale oder Taten unserer Vorfahren gerne vergessen würden, beeinflussen sie uns.
Die Geschichten der Vorfahren wirken sich auf das Wohlbefinden und Selbstverständnis der lebenden Familienmitglieder aus. Die Vergehen, Taten, aber auch die Erfolge der Vorfahren hinterlassen Spuren in der Familienpsyche. Sie mutieren zu Komplexen, sind die Basis von Emotionen oder Ambitionen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Im Vortrag werden typischen Dynamiken der Familiengeschichte beschrieben und Vorschläge gemacht, wie man mit den Stimmen der Ahnen umgehen kann.
Prof. Dr. Allan Guggenbühl, Zürich, ist Psychotherapeut, Psychoanalytiker (C. G. Jung) und Psychologe sowie Dozent am C. G. Jung-Institut Zürich und ISAP Zürich. Er ist zudem Leiter des Instituts für Konfliktmanagement und Mythodrama in Zürich.
Vorträge, V-5
Kostenbeitrag: 12,00 €
Anmeldung erforderlich, die Zugangsdaten (Zoom) erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail
3 UStd., mit 3 Fortbildungspunkten bei der PTK NRW akkreditiert
Kostenbeitrag: 12,00 €
Über dieses Formular reservieren Sie verbindlich einen Seminarplatz. Sie erhalten unmittelbar eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung, erst dann wird der Vertrag gültig.
Alternativ können Sie jederzeit und gerne auch über unsere Geschäftsstelle buchen, wahlweise per Telefon oder per E-Mail: .