Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .
Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).
Die Selbstwertproblematik ist weit verbreitet, viele Menschen leiden unter einem schwachen Selbstwert, unter Gefühlen, nicht genügend hübsch oder intelligent oder gut zu sein. Auch bei fast allen Klienten und Klientinnen ist der Selbstwert ein Thema, wenn sie sich wenig wertschätzen und sich kritisieren, oder wenn sie unrealistische Vorstellungen von sich selbst haben, die der Realität nicht standhalten. In klinischen Diagnosen wie Depressionen, Angstzuständen, bei Persönlichkeitsstörungen und anderen treffen wir regelmäßig auf einen schwachen Selbstwert. Deswegen ist die Relevanz des Themas so bedeutend.
Der Vortrag stellt aus Sicht der Analytischen Psychologie C. G. Jungs das Thema Selbstwert und Möglichkeiten der Selbstwertstärkung vor. Er zeigt den Selbstwertkomplex und die unbewussten biographischen Komplexepisoden auf, die die Ursache des Selbstwertmangels sind.
Im Vortrag wird symbolisches Material wie Mythen, Märchen und Symbole herangezogen, das den Selbstwert stärken und zu einem besseren Umgang mit der Persona und dem Schatten genutzt werden kann, sodass Ressourcen aktiviert und Grundbedürfnisse nachreifen können.
Dr. Isabelle Meier, Zürich, ist Psychoanalytikerin (C. G. Jung). Sie promovierte in Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich und arbeitet als Lehranalytikerin, Dozentin und Supervisorin am C. G. Jung-Institut Zürich.
Vorträge, V-9
Kostenbeitrag: 12,00 €
Anmeldung erforderlich, die Zugangsdaten (Zoom) erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail
3 UStd., mit 3 Fortbildungspunkten bei der PTK NRW akkreditiert
Kostenbeitrag: 12,00 €
Über dieses Formular reservieren Sie verbindlich einen Seminarplatz. Sie erhalten unmittelbar eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung, erst dann wird der Vertrag gültig.
Alternativ können Sie jederzeit und gerne auch über unsere Geschäftsstelle buchen, wahlweise per Telefon oder per E-Mail: .