Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .
Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).
Unsere Vorstellungen von Himmel und Erde gehen darauf zurück, dass wir uns die Wirklichkeit als binär strukturiert vorstellen: oben und unten, gut und böse, schwarz und weiß. »Dualität« existiert aber nur in unserem Bewusstsein; sie ist keine objektive Eigenschaft der Wirklichkeit. Wir tragen das mentale Muster der Dualität an sie heran und glauben, die Welt wäre »wirklich« so.
Tiefentheologie geht einen anderen Weg. Sie versteht »Himmel und Erde« als Bild für die dualisierende Struktur unseres Bewusstseins. Sie sieht die Welt nicht als Gegenüber, als getrennt von der eigenen Person. Wir stehen immer schon im Feld des Bewusstseins, wenn wir nach diesem fragen; es gibt keinen Standpunkt außerhalb. Die Tiefenpsychologie mit ihrer zentralen Annahme des »Unbewussten« ist ebenso ein »Fall« des Bewusstseins wie auch die Religion mit ihren mythologischen, symbolischen und rituellen Narrationen, die sich auf ein »Jenseits« des Bewusstseins beziehen.
Im Seminar werden die zentralen Grundlagen einer »Theologie der Tiefe« vorgestellt und ihre therapeutische Bedeutung für Beratung und Seelsorge gemeinsam herausgearbeitet. Inwiefern können Beratung und Seelsorge von tiefentheologischer Bewusstseinsarbeit profitieren? Wo liegen die Ressourcen transdual inspirierter Beratungs- und Seelsorgekonzepte? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die »therapeutische« bzw. »seelsorgliche Beziehung«? Ist sie nach wie vor durch ein strukturelles Machtgefälle gekennzeichnet?
Diakon Ludger Verst OP, Frankfurt / Main, ist Pastoralpsychologe und Dozent an Hochschulen in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie Personzentrierter Berater (GwG) und Supervisor in eigener Praxis. Er ist Gründungsinitiator und 1. Vorsitzender der C. G. Jung-Gesellschaft Frankfurt sowie 2. Vorsitzender der C. G. Jung-Gesellschaft Köln.
Analytische Psychologie und Religion, R-1
Kostenbeitrag: Mitglieder 85,00 €, Nichtmitglieder 115,00 €
Anmeldung erforderlich
8 UStd.
Kostenbeitrag: Mitglieder 85,00 €, Nichtmitglieder 115,00 €
Über dieses Formular reservieren Sie verbindlich einen Seminarplatz. Sie erhalten unmittelbar eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung, erst dann wird der Vertrag gültig.
Alternativ können Sie auch über unsere Geschäftsstelle buchen, wahlweise per Telefon oder per E-Mail.