Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Autoritäre Dynamik und Ausschluss: Zur Philosophie der Grenzen

Samstag, 8. November 2025, 10:00 bis 16:00
Free

Referent: Leon Schlüter
Moderation: Dr. Matthias Gabriel, Thomas Schwind
Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie

Weltweit sind autoritäre Bewegungen, Parteien und Regime auf dem Vormarsch. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei immer wieder dem Rufen nach schärferen Grenzkontrollen, dem Ausschluss und sogar der Deportation all jener zu, die als nicht zugehörig wahrgenommen werden.

Eine restriktivere Grenz- und Migrationspolitik wird dabei vielfach als Schlüssel präsentiert, um dem politischen Zuwachs rechter und autoritärer Kräfte vorzubeugen. Migrationsbewegungen erscheinen hier als Ausdruck einer tiefgreifenden Krise, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden und Gegenmaßnahmen erfordern würde.

Entgegen dieser weit verbreiteten Sichtweise schlägt das Seminar einen Perspektivwechsel vor: Anstatt Autoritarismus (und in dessen Folge eine verschärfte Grenzpolitik) als eine Reaktion auf Migrationsbewegungen zu verstehen, diskutieren wir, ob und wie Grenzen selbst autoritäre Dynamiken innerhalb von demokratischen Gesellschaften begünstigen.

Was machen Grenzen mit Gesellschaften und den zu ihnen gehörenden Individuen? Und welche politischen Konsequenzen ergeben sich daraus angesichts der aktuellen autoritären Bedrohung? Diese und andere Fragen wollen wir in dem Seminar anhand ausgewählter philosophischer und polittheoretischer Texte diskutieren.

Leon Schlüter, Berlin, ist Doktorand am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin sowie assoziierter Wissenschaftlicher am Centre Marc Bloch. In seiner Doktorarbeit untersucht er – gefördert durch ein Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung – die autoritären Dynamiken von Grenzen. Dabei bewegt sich seine Forschung an der Schnittstelle von politischer Theorie und Sozialphilosophie.

 

 

Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie, PH-1

Kostenbeitrag: 65,00 €

Anmeldung erforderlich

6 UStd., mit 8 Fortbildungspunkten bei der PTK NRW akkreditiert

Details

Datum:
Samstag, 8. November 2025
Zeit:
10:00 bis 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz
Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

C. G. Jung-Gesellschaft Köln
Telefon
0221 3101438
E-Mail
Veranstalter-Website anzeigen

Anmeldung Seminar PH-1: Autoritäre Dynamik und Ausschluss: Zur Philosophie der Grenzen

Kostenbeitrag: 65,00 €

Über dieses Formular reservieren Sie verbindlich einen Seminarplatz. Sie erhalten unmittelbar eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung, erst dann wird der Vertrag gültig.

Alternativ können Sie auch über unsere Geschäftsstelle buchen, wahlweise per Telefon oder per E-Mail.

0 Teilnehmer
Hier reservieren