Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

»Schwarze Sonne« – Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus: Ein Film von Rüdiger Sünner

Freitag, 20. Februar 2026, 18:00 bis 21:00
Free

Dr. Rüdiger Sünner
Moderation: Dr. Matthias Gabriel
Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie

»Schwarze Sonne« – Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus: Ein Film von Rüdiger SünnerIn einem der Kulträume der ehemaligen SS-Ordenszentrale Wewelsburg ist es zu finden: ein Runenzeichen, das von der rechten Szene heute als »Schwarze Sonne« verklärt wird und für die SS vermutlich ein mystisches Symbol für Wiedergeburt und geistige Erweckung nordischen Geistes war. In diesen Räumen sollten Rituale und Kultfeiern stattfinden, in denen man die Erhabenheit des »arischen Lichtes« gegen die »jüdisch-bolschewistische Finsternis« beschwor. Mythenforschung, Sakralarchitektur, Lichtdome, Fackelzüge und Symbolik des Dritten Reiches galten nicht nur der Propaganda, sondern vor allem der suggestiven Vertiefung dieses fast religiösen Missionsgedankens.

Der Filmemacher und Autor Rüdiger Sünner, der mit Nachtmeerfahrten 2011 einen vielbeachteten Film über Carl Gustav Jung vorgelegt hat, beschäftigt sich in seinem Dokumentarfilm Schwarze Sonne von 1998 (Neuauflage 2022) mit Ursprüngen der Nazi-Ideologie und zahlreichen »Kultorten«. Zum Teil vorher nie gezeigtes Bild- und Archivmaterial beleuchtet die Verflechtung von nordisch Verbrämtem, Mythologie und Rassismus. Fachleute und Zeitzeugen ergänzen diese visuelle Reise in einen unheilvollen Untergrund abendländischer Geschichte.

Der Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie zeigt den Film im Rahmen seines aktuellen Themenschwerpunkts zu Autoritarismus und Rechtsradikalismus. Rüdiger Sünner, der seit über 30 Jahren in seinen Filmen und Büchern Schnittstellen zwischen Spiritualität, Religion, Mythologie und Kunst erforscht, ist anwesend, wird bei der anschließenden Diskussion über den Film Auskunft geben und für Fragen zur Verfügung stehen.

 

 

Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie, PH-2

Kostenbeitrag: 12,00 €

Eine Vorab-Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich, aber erbeten.

4 UStd.

Details

Datum:
Freitag, 20. Februar 2026
Zeit:
18:00 bis 21:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz
Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

C. G. Jung-Gesellschaft Köln
Telefon
0221 3101438
E-Mail
Veranstalter-Website anzeigen

Anmeldung Film PH-2: »Schwarze Sonne« – Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus: Ein Film von Rüdiger Sünner

Kostenbeitrag: 12,00 €

Über dieses Formular reservieren Sie verbindlich einen Seminarplatz. Sie erhalten unmittelbar eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung, erst dann wird der Vertrag gültig.

Alternativ können Sie auch über unsere Geschäftsstelle buchen, wahlweise per Telefon oder per E-Mail.

1 Teilnehmer
Hier reservieren