Philosophie der Grenzen, Psychologie der Rechtsradikalisierung: Schwerpunkt 2025/2026 im Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0

Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie 2025 / 2026: Philosophie der Grenzen, Psychologie der RechtsradikalisierungMit zahlreichen Veranstaltungen widmet sich die C. G. Jung-Gesellschaft Köln im Semester 2025/2026 aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen, die viele von uns sehr beunruhigen.

Ein Erstarken von rechtsradikalen und faschistischen Strömungen und die Ausbreitung von rechtsextremen Einstellungen und Gewalttaten lassen sich inzwischen überall in der Welt beobachten, auch in Deutschland. Die Wähler:innen haben eine gesichert rechtsextremistische Partei zur zweitstärksten politischen Kraft im Bundestag gemacht. Die C. G. Jung-Gesellschaft Köln, die sich bewusst in eine demokratische, humanistische und antifaschistische Tradition stellt, will diesen Tendenzen mit ihren Mitteln entgegentreten und zur Prävention beitragen.

Daher setzen wir im neuen Semester mit den Themen Autoritarismus, Rechtsradikalismus und gesellschaftliche Krisen unter psychologischen und philosophischen Perspektiven einen Schwerpunkt.

Der Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie wird Veranstaltungen zur Philosophie der Grenzen und zur Psychologie der Rechtsradikalisierung durchführen. Der Dokumentarfilm »Schwarze Sonne« von Rüdiger Sünner befasst sich mit den mythologischen Hintergründen des Nationalsozialismus, Symbolen und »Kultorten« der Nazi-Ideologie.

Die Frühjahrs­tagung in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie befasst sich mit Ursachen für Rechtsradikalismus und sucht nach Möglichkeiten der Prävention. Auch Dr. Renate Daniel und Dr. Konstantin Rößler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit Polarisierung und Feindbildern, kollektiven Phantasien von Wachstum und Herrschaft in der Krise.

Ein Flyer fasst die Veranstaltungen des Arbeitskreises zum Themenschwerpunkt zusammen und steht hier zum Download zur Verfügung.