DruckenE-Mail Adresse

Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie

Beginn:
Sa., 17. Mär 2018, 10:00
Ende:
Sa., 17. Mär 2018, 16:00
Kurs-Nr.:
PH-2
Preis für Mitglieder:
750
Kostenbeitrag :
Mitglieder 55,– € / Nichtmitglieder 70,– €
Zertifizierte Fortbildungspunkte:
8
Ort:
Melanchthon Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln

Beschreibung

Der Raum in Philosophie, Psychotherapie und Ästhetik

Der Raum als eine Grundkonstante unseres Daseins scheint die gleiche Rätselhaftigkeit zu haben, wie sie schon Augustinus bezüglich der Zeit feststellte: Solange wir nicht danach gefragt werden, ist uns die Raumerfahrung selbstverständlich. Diese Selbstverständlichkeit verliert sie, wenn wir „Raum“ erklären sollen. So ist es kein Wunder, dass die konzeptuelle Auseinandersetzung mit dem Raum zurückreicht bis in die Antike. Die Bandbreite der heutigen Raumtheorien reicht von Physik und Mathematik bis hin zu Philosophie und Psychologie. Es gibt Diskussionen über körperliche, mediale, soziale, politisch-geographische und ästhetische Räume. Man hat in den letzten Jahrzehnten sogar von einer Wende zum Raum gesprochen, und es gibt viele Anzeichen dafür, dass unsere Gegenwart eher als Zeitalter des Raumes und nicht mehr als Zeitalter der Zeit und der Geschichte verstanden werden kann. Gerade in Psychotherapie und Psychoanalyse ist diese Entwicklung zu verfolgen, indem hier der therapeutische Raum in der Intersubjektivität von Patient/in und Therapeut/in in seinem Hier und Jetzt immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt ist. Der Komplexität des Themas entsprechend widmet der Arbeitskreis in diesem Semester der Raumproblematik zwei Seminare:

Seminar 2: Raum – Leib – Ästhetik

Auf der phänomenologischen Grundlage einer leiblich bedingten Elementarästhetik soll die Phänomenologie des Raumes besonders im Bereich der Malerei, Landschaft und Architektur vorgestellt werden. Es ergeben sich dabei zwei Grundeinsichten: zum einen die eigentliche Räumlichkeit in der „Bleibe“ des Lebens zu erproben, um daraus zum anderen eine „ästhetische Existenz“ innerhalb der gegenwärtigen Kulturentwicklung zu ermöglichen.

Gespräch und gemeinsame Lektüre aus folgendem Buch:

Rolf Kühn: Ästhetische Existenz heute. Zum Verhältnis von Leben und Kunst. Auszüge aus dem Buch werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Buch kann auch zum Autoren-Sonderpreis (ca. 23,– €) bei der C. G. Jung-Gesellschaft Köln erworben werden.

Impulsreferat: Prof. Dr. Rolf Kühn, Freiburg i. Br. Privatdozent, Paris-Sorbonne, zahlreiche Veröffentlichungen im Forschungsbereich Phänomenologie, psychologische Anthropologie, Religion- und Kulturphilosophie; Univ.-Dozent in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve und Freiburg i. Br.