Der jungianische Tiefenpsychologe Dieter Schnocks, Stuttgart, referiert am 24. und 25. Oktober in einem Vortrag und einem darauf aufbauenden Vertiefungsseminar über die Traum- und Symboltheorie nach C. G. Jung.
Was wollen Träume uns mitteilen? Unsere nächtlichen Traumbilder sind oft faszinierend, manchmal auch kurios und beängstigend, aber immer wieder geheimnisvoll. Doch woher kommen die rätselhaften Botschaften? Welche Bedeutung haben sie für unsere Lebensrealität und für unseren Individuationsweg? In seinem Vortrag und im darauffolgenden Seminar führt Dieter Schnocks in die Sprache der Träume ein. Anhand von Traumbeispielen zeigt er auf, wie wir versuchen können, unsere Traumbilder zu entschlüsseln. Zentral ist dabei die Symbolsprache der Träume. Dazu wird die Symboltheorie der Analytischen Psychologie C. G. Jungs vorgestellt.
Jede:r von uns hat auf ganz besondere Weise mit Träumen zu tun: Traumbilder können uns darauf aufmerksam machen, was im Leben gerade ansteht und welche Teile unserer Persönlichkeit nach außen drängen und gelebt werden wollen. Träume geben Antworten auf drängende Fragen und regen uns an, Neues auszuprobieren. So können wir persönlich wachsen und den Mut finden, neue Wege zu gehen und unser kreatives Potential der Traumbilder individuell zu nutzen.
Dieter Schnocks, Stuttgart, ist Diplom-Psychologe, Analytischer Psychotherapeut, Dozent, Lehranalytiker und Supervisor am C. G. Jung-Institut Stuttgart sowie langjähriger Vorsitzender der C. G. Jung Gesellschaft Köln und des C. G. Jung-Instituts Stuttgart. Dieter Schnocks ist Ehrenvorsitzender der C. G. Jung-Gesellschaft Köln.
Der Vortrag »Träume besser verstehen: Zur Traum- und Symboltheorie nach C. G. Jung« in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie Köln findet statt am Freitag, 24. Oktober 2025, 18 Uhr, im Haus der evangelischen Kirche Köln, das gleichnamige Vertiefungsseminar am Tag darauf, Samstag, 25. Oktober 2025, 10 bis 13 Uhr. Anmelden können Sie sich direkt über unsere Website oder formlos per E-Mail, oder Sie kommen am Freitagabend einfach an die Abendkasse.