Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag: Wenn es schon schwierig ist, warum besinnen wir uns nicht auf unsere Zuversicht?

Freitag, 27. Februar 2026, 18:00 bis 20:00
Free

Referentin: Prof. Dr. Verena Kast

Von Zuversicht spricht man meist, wenn sie einem abhanden zu kommen droht, wenn man sie braucht. Und wir brauchen sie jetzt sehr in unserer Zeit. Schon Plutarch schrieb: »Also sollten wir nicht mutlos werden und aufgeben, sondern das Schlechtere durch Besseres abmildern.«

Die Zukunft ist ungewiss. Mit unseren Vorstellungen, auch als Ausdruck unserer emotionalen Situation, färben wir die Wahrnehmung der Zukunft und beeinflussen damit unser Lebensgefühl. So gibt es zum einen Vorstellungen der Bedrohung, verbunden mit immer mehr lähmender Angst und Angstbildern, und zum anderen Vorstellungen der Zuversicht und der Hoffnung. Letztere leugnen die Schwierigkeiten nicht, sind aber von der Überzeugung getragen, sich den Herausforderungen stellen zu können, zusammen mit anderen Menschen etwas bewirken zu können. Wie können wir mehr zu Bildern der Zuversicht finden? Gegen die Zuversicht steht die Angst. Wie können wir mit Angstgefühlen, die uns ja signalisieren, dass wir in Gefahr sind, so gut umgehen, dass sie uns nicht lähmen?

Wir Menschen haben aber nicht nur Angst, wir sind auch getragen von archetypischer Hoffnung – nicht einfach nur von Erwartungen – als einer Grundemotion des Lebendigseins: Es gibt trotz allem immer auch wieder einen neuen Tag, darauf vertrauen wir unbewusst. Diese archetypische Hoffnung ist verbunden mit archetypischem Vertrauen, und daraus wird eine zuversichtliche Haltung.

Positive Gefühle federn die Angst ab. Wie finden wir zu diesen positiven Gefühlen? Und wie kann das alles praktisch aussehen? Einige Hinweise zum Umgang mit uns selbst in schwierigen Zeiten runden den Vortrag ab.

Prof. Dr. Verena Kast, St. Gallen, ist Psychoanalytikerin (C. G. Jung), Dozentin und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich sowie Buchautorin.

 

 

Vorträge, V-6

Kostenbeitrag: 12,00 €

Anmeldung erforderlich, die Zugangsdaten (Zoom) erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail

3 UStd., mit 3 Fortbildungspunkten bei der PTK NRW akkreditiert

Details

Datum:
Freitag, 27. Februar 2026
Zeit:
18:00 bis 20:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Online
per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Veranstalter

C. G. Jung-Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie Köln
Telefon
0221 3101438
E-Mail
Veranstalter-Website anzeigen

Anmeldung Vortrag V-6: Wenn es schon schwierig ist, warum besinnen wir uns nicht auf unsere Zuversicht?

Kostenbeitrag: 12,00 €

Über dieses Formular reservieren Sie verbindlich einen Seminarplatz. Sie erhalten unmittelbar eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung, erst dann wird der Vertrag gültig.

Alternativ können Sie jederzeit und gerne auch über unsere Geschäftsstelle buchen, wahlweise per Telefon oder per E-Mail: .

6 Teilnehmer
Hier reservieren