Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Autoritäre Dynamik und Ausschluss: Zur Philosophie der Grenzen

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Referent: Leon Schlüter Moderation: Dr. Matthias Gabriel, Thomas Schwind Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie Weltweit sind autoritäre Bewegungen, Parteien und Regime auf dem Vormarsch. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei immer wieder dem Rufen nach schärferen Grenzkontrollen, dem Ausschluss … Weiter

»Schwarze Sonne« – Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus: Ein Film von Rüdiger Sünner

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Dr. Rüdiger Sünner Moderation: Dr. Matthias Gabriel Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie In einem der Kulträume der ehemaligen SS-Ordenszentrale Wewelsburg ist es zu finden: ein Runenzeichen, das von der rechten Szene heute als »Schwarze Sonne« verklärt wird und … Weiter

Vom Vorurteil zu Ideologie und Gewalt – Psychologie der Rechtsradikalisierung

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Referent: Dr. Matthias Gabriel Moderation: Thomas Schwind Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie Überall auf der Welt sieht man eine zunehmende Rechtsradikalisierung. Übersteigerter Nationalismus, Diskriminierung von Minderheiten, anti­demokratische Einstellungen sind auf dem Vormarsch. Bei der Suche nach Erklärungen wird … Weiter

Von der Orientierungslosigkeit zum autoritären Charakter

Melanchthon-Akademie Köln Sachsenring 6, 50677 Köln

Referent: PD Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály Moderation: Dr. Matthias Gabriel, Thomas Schwind Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie Mit der Entfaltung der industriellen Revolution wurden alle gesellschaft­lichen Verhältnisse »auf ein reines Geldverhältnis« (Marx, Engels, 1848) reduziert. Alle Werte verdampften in … Weiter