Unsere Referentinnen und Referenten
Weltkunst: Dialog von Ost und West
- Beginn:
- Sa., 16. Mai 2020, 11:00
- Ende:
- Sa., 16. Mai 2020, 14:00
- Kurs-Nr.:
- K-4
- Preis für Nichtmitglied:
- 40,00 EUR pro Platz
- Kostenbeitrag :
- Mitglieder 30,– € / Nichtmitglieder 40,– €
- Ort:
- Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstraße 100, 50674 Köln
- ReferentIn:
Beschreibung
Führung im Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Das Museum für Ostasiatische Kunst Köln beherbergt Kunst aus China, Japan und Korea. Die Symbiose von japanischer Architektur und Gartenkunst in Verbindung mit der Präsentation ostasiatischer Kunst machen das Kölner Haus zu einem markanten, unverwechselbaren Museum.
Das 1913 eröffnete Museum für Ostasiatische Kunst war ein Bekenntnis zu einem aufgeklärten Dialog mit der Welt. Besonders am Herzen lag den Museumsgründern, zu vermitteln, dass es jenseits aller geografischen und kulturellen Unterschiede eine Weltkunst gibt, in der europäische und ostasiatische Kunstwerke höchsten Ranges miteinander korrespondieren. Diese Position, welche die Gleichwertigkeit von christlicher und buddhistischer, europäischer und ostasiatischer Kunst postulierte, war zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionär, richtete sich gegen Rassismus und die chauvinistische Kolonialpolitik des deutschen Kaiserreiches in China. Sie ist auch heute keine Selbstverständlichkeit.
Den Gedanken einer Weltkunst, deren Symbolik sich grundsätzlich als archetypisch im Sinne von C. G. Jungs Archetypenverständnis weltweit nachweisen lässt, wollen wir bei unserem Museumsspaziergang aufgreifen und an ausgewählten Kunstwerken vertiefen.