Unsere Referentinnen und Referenten
Spirituelle Orte in der Eifel. Begegnung mit Mystikern und Matronen (VERSCHOBEN, ein neuer Termin wird frühzeitig bekannt gegeben)
- Beginn:
- Sa., 6. Mai 2023, 10:00
- Ende:
- Sa., 6. Mai 2023, 18:00
- Kurs-Nr.:
- SP-1
- Preis für Nichtmitglied:
- 75,00 EUR pro Platz
- Kostenbeitrag :
- Mitglieder 55,- € / Nichtmitglieder 75,– €
- Zertifizierte Fortbildungspunkte:
- 10
- Ort:
- ReferentIn:
Beschreibung
Die Eifel ist eine uralte, zur Besinnung und Meditation einladende Landschaft, in der zahlreiche Kulturen ihre Spuren hinterlassen haben. In diesem historischen Raum werden wir auf einer Art „Pilgerreise“ einige besondere „spirituelle“ Orte besichtigen, die sich durch die Symbolik ihrer Lage, ihre Geschichte und die dort zu findenden Kultstätten auszeichnen.
Die Bruder-Klaus-Kapelle des Schweizer Architekten Peter Tsumthor in Wachendorf ist dem Mystiker Nikolaus von der Flüe gewidmet. C. G. Jung beschäftigte sich mit den Visionen dieses Einsiedlers und zeigte deren zeitübergreifende archetypische Bedeutung auf.
Nach einem Besuch im Kloster Steinfeld mit seinem großartigen Labyrinth-Garten werden wir auch die in der Eifel einzigartigen Tempelreste und Weihesteine der Matronenverehrung aus der Zeit zwischen 150–300 n. Chr. besichtigen. Die Matronen kann man als Ausdruck des Archetyps der Großen Göttin in ihrer dreigestalteten Form auffassen. Auf unserem Weg wird sich zeigen, dass die Verehrung einer Muttergöttin im christlichen Kontext überdauert und in der Eifel besondere Spuren bis in die Neuzeit hinterlassen hat.
(VERSCHOBEN, ein neuer Termin wird frühzeitig bekannt gegeben)