Der Lebensfaden ist ein umfassendes Symbol, das Chancen für eine positive Entwicklung ebenso wie die Gefährdung des Lebens umfasst. In der Antike waren es die Moiren, in den germanischen Mythen die Nornen, die im Umgang mit dem Faden den Beginn, die Dauer und das Ende des menschlichen Lebens bestimmten. Die vielfältigen Verwicklungen des Lebens finden im Wissen, dass unser Leben stets an einem „seidenen Faden“ hängt, ihren Niederschlag. Gleichzeitig dürfen wir uns aber auch dem „roten Faden“ anvertrauen, der uns sicher durch das Labyrinth schwieriger Wege führt. Beide Seiten sollen im Vortrag angesprochen werden.