Fernöstliche Denkrichtungen und Glaubensvorstellungen sind en vogue, die Integrationsversuche ostasiatischer philosophischer und religiöser Gedanken und Praktiken in psychotherapeutisches Handeln sind in sämtlichen relevanten therapeutischen Schulrichtungen anzutreffen. Der Vortrag zeigt die nun bereits 100 Jahre alte Tradition der Analytischen Psychologie auf, sich mit dem klassischen chinesischen Denken auseinanderzusetzen, beschreibt dessen Einfluss auf die Theorienentwicklung und stellt den noch (oder wieder) heute modernen Weg C. G. Jungs vor, abendländische Tradition und ostasiatische Philosophie zusammenzuführen.