Veranstaltungen
Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm richtet sich an tiefenpsychologisch Interessierte und an Fachleute in den verschiedenen psychosozialen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen eine lebendige und zeitgemäße Jung’sche Psychologie anzubieten. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Vorträge, Seminare mit theoretischem Anteil und Selbsterfahrung, Supervisionen, Fortbildungen und Reisen für alle Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Im Semester 2023/2024 ist eine Mischung aus präsenten und Online-Veranstaltungen geplant, in denen es um Grundlagenthemen und spezifische Methoden der Analytischen Psychologie geht, etwa das Archetypenkonzept, Ich und Schatten, Synchronizität oder die Kunst der Traumdeutung, sowie um übergreifende Themen wie Verstehen des Fremden und Unbegreiflichen, Umgang mit Krisensituationen und östliche Philosophie. Aufgrund des großen Nachfrage ist 2024 eine weitere Fortbildung zur Aktiven Imagination ebenso geplant wie eine Frühjahrstagung, letztere wieder gemeinsam mit der Melanchthon-Akademie.
Für Mitglieder der C. G. Jung-Gesellschaft Köln gilt bei zahlreichen Veranstaltungen eine ermäßigte Seminargebühr. Sie werden daher bei Buchung eines Seminars gebeten, sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einzuloggen. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten nicht griffbereit haben oder anderweitig Hilfe bei der Seminarbuchung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0221 3101438.
Sollten Sie Mitglied einer anderen C. G. Jung-Gesellschaft sein, bieten wir Ihnen ebenfalls gern dieselben ermäßigten Seminargebühren an wie unseren eigenen Mitgliedern. Bitte nehmen Sie vor der Buchung des Seminars kurz mit uns Kontakt auf.
Entscheiden wir selbst, oder hat unser Gehirn schon entschieden? (Online-Vortragsreihe: Das Selbst zwischen Freiheit und Unterwerfung)
- Beginn:
- Di., 6. Feb 2024, 19:30
- Ende:
- Di., 6. Feb 2024, 21:00
- Kurs-Nr.:
- PH-2
- Kostenbeitrag :
- Mitglieder 10,– € / Nichtmitglieder 15,– €
- Zertifizierte Fortbildungspunkte:
- 2
- Ort:
- Online – die Zugangsdaten (Zoom) erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail
- Diesen Kurs buchen
- Referent_in:
Beschreibung
Überall auf der Welt ist die Freiheit bedroht durch Diktaturen, autoritäre Regime und umfassende Manipulation in Werbung, Medien oder auf den sozialen Plattformen. Unsere Handlungen, Wünsche und unser Wollen sind immer schon abhängig von Faktoren, die wir kaum überblicken, geschweige selbst bestimmen können. So ist der Spielraum unserer Autonomie eingeschränkt durch Gene, Anlagen und Erziehung. Die soziale Lage, unser gesellschaftliches Sein, bestimmt unser Bewusstsein. Die Tiefenpsychologie zeigt uns, dass wir nicht als Herr das eigene seelische Haus bewohnen. Und von Seiten der Naturwissenschaften hören wir, dass wir uns nur einbilden, frei zu sein, in Wirklichkeit aber unser Gehirn alles Handeln bestimmt. Das Subjekt, das Selbst, das Ich, scheint in seiner Freiheit und damit in seiner Existenz fundamental bedroht zu sein.
Wir wollen in unseren Online-Vorträgen Positionen aus westlicher und östlicher Sicht vorstellen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit der Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen auseinandersetzen.
Die Online-Vortragsreihe umfasst drei Veranstaltungen, die einzeln gebucht werden können:
- Das Selbst bestimmt den Lebensweg des Menschen – zu Freiheit und Gebundenheit in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs
Referentin: Dr. med. Susanne Gabriel, Troisdorf
Dienstag, 14. November 2023, 19.30 bis 21.00 Uhr - Entscheiden wir selbst, oder hat unser Gehirn schon entschieden?
Referent: Dr. med. Matthias Gabriel, Troisdorf
Dienstag, 6. Februar 2024, 19.30 bis 21.00 Uhr - Karma und Freiheit im östlichen Denken (Hinduismus, Buddhismus)
Referentin: Dr. Gabriele Reifenrath, Bonn
Dienstag, 5. März 2024, 19.30 bis 21.00 Uhr