Im Seminar werden die einander ergänzenden Gegensätze von Yin und Yang vor dem Hintergrund von C. G. Jungs Schattenkonzept erläutert sowie in das Verständnis der Trigramme und der Hexagramme als konstellierendes Komplexfeld eingeführt. Darüber hinaus wird verdeutlicht, inwiefern der „Unus mundus“ als universale Grundlage für die „Dauer im Wandel“ angesehen werden kann.
Das Seminar besteht aus 3 Teilen:
1. Theoretische Einführung und die historische Entwicklung des Yi Jing. Betrachtung der philosophischen und kulturellen Hintergründe.
2. Einführung in des System der 8 Trigramme, die Komplexstruktur der Hexagramme und die Bedeutung der einzelnen Linien.
3. Selbsterfahrung mit dem Yi Jing mit besonderer Beachtung der „guten Fragestellung“ und der Deutung der Antworten.
Die Einführung, Erklärungen und der Selbsterfahrungsteil werden vor dem Hintergrund der Analytischen Psychologie betrachtet.