Vortrag: Selbstvertrauen und Weltvertrauen in bedrohlichen Zeiten – Warum es Vertrauen heute schwer hat und wie wir es wieder zulassen können
- Beginn:
- Fr., 22. Sep 2023, 18:00
- Ende:
- Fr., 22. Sep 2023, 20:00
- Kurs-Nr.:
- V-1
- Kostenbeitrag :
- 10,– €
- Ort:
- Referent_in:
Beschreibung
Der Philosoph Martin Hartmann geht davon aus, dass die meisten von uns – ohne darüber überhaupt nachzudenken – auf die Beständigkeit der Welt vertrauen und unbewusst davon ausgehen, dass morgen nicht alles anders ist als heute. Doch spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Angriffskrieg auf die Ukraine werden wir damit konfrontiert, dass etwas Unvorstellbares – das ganz Andere – in unser Leben einbrechen und Vertrauen nachhaltig erschüttern kann.
Doch nicht nur kollektive, sondern auch individuelle Schicksalsschläge wie eine plötzliche Erkrankung, Verluste oder Verrat im persönlichen Umfeld gefährden unsere Fähigkeit zu vertrauen – in unseren Körper, uns selbst oder andere. Die aktuell steigende Tendenz zu Unverbindlichkeit und Ungewissheit in Beziehungen oder der Anspruch, von anderen emotional nichts zu erwarten, erschwert den Aufbau von Vertrauen. Aktuell scheint
es also ziemlich schlecht um unsere Vertrauensfähigkeit bestellt zu sein. Da Vertrauen aber eine kostbare Ressource ist – es kann Sicherheit, Halt und Geborgenheit schenken –, lohnt es sich zu fragen, unter welchen Umständen wir Vertrauen wieder entwickeln können.
Eine Vorab-Anmeldung zu diesem Vortrag ist nicht erforderlich, aber erbeten.