Die C. G. Jung-Gesellschaft Köln wurde 1994, vor über 30 Jahren, gegründet. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Analytische Psychologie C. G. Jungs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen eine lebendige und zeitgemäße Jung’sche Psychologie anzubieten.
In unserem umfangreichen Weiter- und Fortbildungsprogramm finden Sie Vorträge, Seminare mit theoretischem Anteil und Selbsterfahrung, Supervisionen, Fortbildungen und Reisen, für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse.
Alle Veranstaltungen können direkt über unsere Website gebucht werden – oder Sie wenden sich mit Ihren Buchungswünschen per Telefon oder E-Mail direkt an unsere Geschäftsstelle.
Wir haben das Semesterprogramm 2025/2026 veröffentlicht! Ab sofort stehen alle Veranstaltungen bis Juni 2026 zur Anmeldung bereit. Den 60-seitigen Seminarkatalog 2025/2026 finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.
Viele unserer Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem gesamten deutschsprachigen Raum werden aber auch zahlreiche Vorträge und Seminare online via Zoom durchgeführt. Eine große Anzahl unserer Seminare und Vorträge ist bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert, sodass der Erwerb von Fortbildungspunkten für Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen möglich ist.
Aktuelles
Einjährige Fortbildung in Aktiver Imagination 2026/2027: Große Nachfrage, Eintragung auf Warteliste möglich
Wegen der großen Nachfrage starten wir auch im März 2026 eine weitere einjährige Fortbildung in Aktiver Imagination. Sie führt in neun Seminareinheiten im Zeitraum eines Jahres in Theorie und Praxis dieser spezifischen Methode... Weiterlesen
Ein japanisches Nō-Theaterstück aus tiefenpsychologischer Perspektive: Seminar von Prof. Dr. Harald Meyer am Samstag, 11. Oktober 2025
Ein Seminar von Prof. Dr. Harald Meyer, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften der Uni Bonn, eröffnet eine Reihe von Präsenzveranstaltungen im Herbst 2025. Sein Seminar am Samstag, 11. Oktober 2025,... Weiterlesen
Semester 2025/2026 eröffnet: Impulsvorträge und Podiumsgespräch zum 150. Geburtstag von C. G. Jung
Mit Impulsvorträgen und einem Podiumsgespräch hat die C. G. Jung-Gesellschaft Köln ihr neues Semester eröffnet. Zum Start des Semesters 2025/2026 feierte die Gesellschaft am 26. September 2025 gemeinsam mit einem gut gefüllten Auditorium... Weiterlesen
Das Sichtbare und das Unsichtbare – Streifzüge durch Kunst und Psyche: Reihe mit drei Führungen aktuell ausgebucht, Eintragung auf Warteliste möglich
Die neue Reihe der C. G. Jung-Gesellschaft Köln »Das Sichtbare und das Unsichtbare: Streifzüge durch Kunst und Psyche« erfreut sich wenige Tage nach Veröffentlichung bereits einer hohen Nachfrage: Alle drei Führungen am 6.... Weiterlesen
Baustelle Campus Kartause feiert Richtfest – Bauarbeiten liegen im Plan
Am vergangenen Donnerstag, 18. September 2025, ist auf der Baustelle für den neuen »Campus Kartause« Richtfest gefeiert worden. Die Beteiligten, von Oberbürgermeisterin Henriette Reker über Architekt Kaspar Kraemer bis hin zum Leiter der... Weiterlesen
Philosophie der Grenzen, Psychologie der Rechtsradikalisierung: Schwerpunkt 2025/2026 im Kölner Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie
Mit zahlreichen Veranstaltungen widmet sich die C. G. Jung-Gesellschaft Köln im Semester 2025/2026 aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen, die viele von uns sehr beunruhigen. Ein Erstarken von rechtsradikalen und faschistischen Strömungen und die Ausbreitung von... Weiterlesen
150. Geburtstag von C. G. Jung – Wir stellen unser Semesterprogramm 2025/2026 vor
Am heutigen Tag, pünktlich zum 150. Geburtstag C. G. Jungs, haben wir unser Semesterprogramm 2025/2026 veröffentlicht. Am 26. Juli 1875 wurde C. G. Jung geboren. Wie aktuell der Begründer der Analytischen Psychologie weiterhin... Weiterlesen
Sommerakademie 2025 in Kloster Vinnenberg: »Kreativität und Individuation« vom 3. bis 8. August 2025
Herzlich laden wir ein zur 14. Sommerakademie vom 3. bis 8. August 2025 in Kloster Vinnenberg. »Geboren werden heißt in eines, aus der Welt geboren werden und zur Welt geboren werden. Die Welt... Weiterlesen