Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .
Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.
Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).
Diese Fortbildung ist ausgebucht, ein Einstieg ist nicht mehr möglich. Wir bereiten zurzeit aufgrund der hohen Nachfrage den nächsten Start vor und führen dazu eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an unsere Mailadresse: .
Die einjährige Fortbildung in Aktiver Imagination führt in neun Seminareinheiten in Theorie und Praxis dieser spezifischen Methode der Analytischen Psychologie ein sowie darüber hinaus in die Grundlagen der Analytischen Psychologie.
Das Hauptgewicht liegt auf der praktischen Anwendbarkeit dieser Methode für jede:n Einzelne:n und in der damit verbundenen Selbsterfahrung.
Um dieses Ziel erreichen zu können, sind u.a. erforderlich:
Durch die Einbeziehung von Märchen-, Traum- und Bildmaterial wird die Aktive Imagination auf eine breite Basis gestellt.
Fortbildungsziel ist das Erlernen des Umgangs mit der Aktiven Imagination und das Verstehen der unbewussten Inhalte im Sinne der Analytischen Psychologie C. G. Jungs.
Grundlagen der Analytischen Psychologie
Theoretische Grundlagen der Aktiven Imagination
Symbolverständnis und bildhaft-analoges Denken
Interpretation und Deutung des imaginierten Inhalts
Deutung und Jung’sches Strukturmodell I
Deutung und Jung’sches Strukturmodell II
Aktive Imagination und Traum
Aktive Imagination und Märchen
Aktive Imagination und Malen
Abschließende inhaltliche und persönliche Auswertung der Fortbildung
Für die Zulassung zu dieser Fortbildung schreiben Sie uns bitte eine formlose Bewerbung, in der Sie Folgendes angeben:
Diese Fortbildung ist ausgebucht, ein Einstieg ist nicht mehr möglich. Wir bereiten zurzeit aufgrund der hohen Nachfrage den nächsten Start vor und führen dazu eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an unsere Mailadresse: .
Falls erforderlich oder erwünscht, findet vorab ein Einzelgespräch statt.
Die Teilnahmegebühr für diese Fortbildung beträgt 1.450,00 € für Nichtmitglieder und 1.300,00 € für Mitglieder der C. G. Jung-Gesellschaft Köln oder anderer C. G. Jung-Gesellschaften. Die Fortbildung ist umsatzsteuerbefreit. In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Seminarunterlagen. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen. Eine Ratenzahlung ist ebenso möglich wie die Nutzung eines Bildungsschecks NRW oder einer vergleichbaren Förderung durch andere Bundesländer.
Die Teilnehmenden schließen einen Fortbildungsvertrag mit der C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V. und erhalten nach Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat über die Teilnahme.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 80 UStd. und ist mit insgesamt 100 Fortbildungspunkten bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert. Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen können Punkte pro Seminareinheit bei ihrer Kammer einreichen.
Hier finden Sie den Flyer der Fortbildung zum Download.