Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Fortbildung in Aktiver Imagination 2025 / 2026

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Diese Fortbildung ist ausgebucht, ein Einstieg ist nicht mehr möglich. Wir bereiten zurzeit aufgrund der hohen Nachfrage den nächsten Start vor und führen dazu eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an … Weiter

Fortbildung in Maltherapie auf Basis der Analytischen Psychologie C. G. Jungs 2025

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Diese Fortbildung ist ausgebucht, ein Einstieg ist nicht mehr möglich. Wir bereiten zurzeit aufgrund der hohen Nachfrage den nächsten Start vor und führen dazu eine Warteliste. Wenn Sie sich auf diese Warteliste setzen lassen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung an … Weiter

Vortrag: Die Weisheit der Seele

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referent: Prof. Dr. Allan Guggenbühl Die Mehrheit der Menschen ist überzeugt, dass der Mensch über eine Seele verfügt. Diese wird nicht nur als Aufbewahrungsort für Erinnerungen oder als Entsorgungsinstanz erlebt, sondern führt ihr Eigenleben. Sie beeinflusst unsere Stimmung, zieht eigene … Weiter

Seminar: Die Weisheit der Seele

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referent: Prof. Dr. Allan Guggenbühl Die Mehrheit der Menschen ist überzeugt, dass der Mensch über eine Seele verfügt. Diese wird nicht nur als Aufbewahrungsort für Erinnerungen oder als Entsorgungsinstanz erlebt, sondern führt ihr Eigenleben. Sie beeinflusst unsere Stimmung, zieht eigene … Weiter

Meditation im Tanz – Umkreisung der Mitte

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Referent: Günter Hammerstein Die Meditation im Tanz stellt einen Übungsweg dar, sich über den Körper und in der Bewegung auf das uns Wesentliche zu konzentrieren. Die umtanzte Kreismitte symbolisiert das Selbst als Zentrum der Gesamt­persönlichkeit. Wiederholungen der einzelnen Tänze fördern … Weiter

Atopische Motive in Religion, Kultur, Kunst und Tiefenpsychologie

Haus der evangelischen Kirche Kartäusergasse 9–11, 50678 Köln

Referenten: PD Dr. Hilmar Schmiedl-Neuburg Dr. Matthias Gabriel und Thomas Schwind (Moderation) Atopie, von griech. atopia, Ortlosigkeit, meint dem griechischen Wortsinn nach ortlos, nicht zuzuordnen, nicht am Platz, zugleich da und nicht da. Es beschreibt das Unbegreifliche und Unbeschreibbare, das, … Weiter

Vortrag: Im »Zustand der Ergriffenheit« (C. G. Jung) – Idealisierung und Entwertung im Blickwinkel der Analytischen Psychologie

Haus der evangelischen Kirche Kartäusergasse 9–11, 50678 Köln

Referent: Prof. Dr. Ralf T. Vogel Idealisierungen tragen auf individueller und kollektiver Ebene zu emo­tionaler Intensität und Glücksgefühlen, aber auch zu schweren Verkennungen, Enttäuschungen, Abwertungen und Leid bei. Der Vortrag wendet sich diesem in der heutigen Zeit besonders relevanten Thema … Weiter

Ergriffenheit, Faszination, Schrecken: Die Macht der Archetypen in der heutigen Zeit

Haus der evangelischen Kirche Kartäusergasse 9–11, 50678 Köln

Referent: Prof. Dr. Ralf T. Vogel Das Seminar behandelt die aktuelle Theorie der Archetypen in der Analytischen Psychologie. Verschiedene Denkrichtungen werden vor­gestellt, und die Grundlagen des Archetypenbegriffs werden aufgezeigt. Schließlich soll der konkrete Nutzen des Konzepts sowohl auf dem Weg … Weiter