Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Die Suche nach Sinn und die Wiederanbindung an etwas Größeres: Semestereröffnung und Feier zum 150. Geburtstag von C. G. Jung

Internationales Caritas-Zentrum Köln-Sülz Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln

Referentinnen: Prof. Dr. Brigitte Dorst, Dr. Susanne Gabriel, Martina Heinzen »Es ist der Sinn meiner Existenz, dass das Leben eine Frage an mich hat.« (C. G. Jung, Erinnerungen) Anlässlich des 150. Geburtstags von C. G. Jung (1875–1961) am 26. Juli … Weiter

Vortrag: Träume besser verstehen: Zur Traum- und Symboltheorie nach C. G. Jung

Haus der evangelischen Kirche Kartäusergasse 9–11, 50678 Köln

Referent: Dieter Schnocks Was wollen Träume uns mitteilen? Unsere nächtlichen Traumbilder sind oft faszinierend, manchmal auch kurios und beängstigend, aber immer wieder geheimnisvoll. Doch woher kommen die rätselhaften Botschaften? Welche Bedeutung haben sie für unsere Lebensrealität und für unseren Individuationsweg? … Weiter

Vortrag: Einsamkeit erleben – Belastung und Chance

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel Es gibt Menschen unter uns, die das Alleinsein suchen, um endlich einmal bei sich selbst anzukommen und nicht unentwegt durch äußere Verpflichtungen gefordert und von sich selbst abgelenkt zu werden. Manche brauchen die Stille … Weiter

Vortrag: Im Spannungsfeld unlösbarer gesellschaftlicher Konflikte – Reflexion über Polarisierung, Feindbilder und das Fremde

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Dr. Renate Daniel Wir leben derzeit inmitten von nahezu unversöhnlichen Welt- und Feind­bildern, vergifteten Debatten, kollektiver Verzweiflung, Verrohung und Rachebedürfnissen. Das kann beängstigen und verstören; Ratlosigkeit und Ohnmachtsgefühle können die Folge sein. Vielen fällt der Verzicht auf ein Freund-Feind-Denken … Weiter

Vortrag: Die Stimmen der Ahnen: Wie die Geheimnisse und Skandale unserer Vorfahren uns beeinflussen können

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referent:Prof. Dr. Allan Guggenbühl Alle haben es geahnt, doch keiner wagte zu fragen: Der Großvater hat während des Zweiten Weltkriegs eine zweifelhafte Rolle gespielt, und Großonkel William wurde nach einem persönlichen Skandal nach Neuseeland verbannt. Die Geschichten von Familien enthalten … Weiter

Vortrag: »Füllt die Erde und macht sie euch untertan« – kollektive Phantasien von Wachstum und Herrschaft in der Krise

Kartäuserkirche Köln Kartäusergasse 7, 50678 Köln

Referent: Dr. Konstantin Rößler Um therapeutisch hilfreich zu sein, müssen wir immer mit einem Fuß in der therapeutischen Beziehung stehen und mit dem anderen einen sicheren Boden außerhalb finden. Wie kann uns das gelingen, wenn wir selbst mittendrin stecken, wenn … Weiter

Vortrag: Den Selbstwert stärken – der Selbstwertkomplex in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Dr. Isabelle Meier Die Selbstwertproblematik ist weit verbreitet, viele Menschen leiden unter einem schwachen Selbstwert, unter Gefühlen, nicht genügend hübsch oder intelligent oder gut zu sein. Auch bei fast allen Klienten und Klientinnen ist der Selbstwert ein Thema, wenn … Weiter

Vortrag: Fear of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen

Kartäuserkirche Köln Kartäusergasse 7, 50678 Köln

Referentin: Dr. Dorothee Sutter-Stickel FOMO, die Angst etwas zu verpassen und außen vor zu bleiben, ist zwar grundsätzlich kein neues Phänomen, nimmt in Zeiten exzessiver Nutzung sozialer Medien jedoch besorgniserregende Ausmaße an und gelangt aufgrund ihrer vielfältigen negativen Auswirkungen zunehmend … Weiter