Sie haben die Möglichkeit, über das jeweilige Formular zur Veranstaltung einen Seminarplatz zu reservieren, oder Sie buchen formlos über unsere Geschäftsstelle per Telefon (0221 3101438) oder E-Mail an .

Mit dem Klick auf den Button »Teilnehmen« reservieren Sie verbindlich einen Platz oder auch mehrere Plätze in der Veranstaltung. Wir übersenden Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Rechnung und ggf. weitere Informationen. Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung.

Ermäßigte Veranstaltungsgebühren gewähren wir, sofern die Veranstaltung von der C. G. Jung-Gesellschaft Köln durchgeführt wird, Mitgliedern der C. G. Jung-Gesellschaft Köln sowie Mitgliedern anderer C. G. Jung-Gesellschaften (letztere bitte gegen Nachweis per E-Mail).

Vortrag: Im Traum ist Wahrheit – wie aktuell ist das Archetypenkonzept?

Melanchthon-Akademie Köln Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, Deutschland

Referent: Dr. Konstantin Rößler, Wörth Die grundlegende Bedeutung von bildhaftem Erleben für unser Gedächtnis, unsere Identität und die Wahrnehmung unserer selbst und unserer Umwelt hat C. G. Jung sehr früh erkannt. Mit einem spezifischen Symbolverständnis hat er die Erfahrung der … Weiter

Free

Vortrag: Was die Liebe nährt – Sieben Bausteine gelingender Beziehung aus archetypischer und indigener Perspektive

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Dr. Marianne Meister, Zürich Welches sind die unabdingbaren Komponenten, die eine konstruktive Beziehung ermöglichen, bereichern und nähren? Es sind: Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber, Liebe zum Partner / zur Partnerin, Mut, Wahrheitsliebe, Weisheit, Bescheidenheit, Respekt vor dem Partner … Weiter

Free

Vortrag: C. G. Jung oder das Wagnis, Psychologie zu denken

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referent: Prof. Dr. Allan Guggenbühl, Zürich Wieso gehen Beziehungen, trotz Gelöbnissen und guter Vorsätze, auseinander? Wieso werden wir mit unbegründeten Ängsten konfrontiert? Wieso werden Diktatoren bewundert? Unser eigenes Handeln und Denken und jenes unserer Mitmenschen sind uns oft ein Rätsel. … Weiter

Free

Vortrag: Ich und Ego – zwei ziemlich beste Freunde. Zur Psychodynamik von Ich und Schatten

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Ursula Brasch, Basel Von wem reden wir, wenn wir „Ich“ sagen? In den psychodynamischen Theorien wird das „Ich“ als ein organisierendes, aktives Zentrum unserer – tatsächlichen oder möglichen – Tätigkeiten begriffen. Das „aktive Ich“ beobachtet, steuert und integriert, in … Weiter

Free

Vortrag: Über „die Demut, sein eigenes Leben zu leben“ (C. G. Jung) – Individuation zwischen Selbstverwirklichung und Selbsthingabe

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Dr. oec. et phil. Dorothee Sutter-Stickel, Stäfa / Schweiz Welcher Zusammenhang besteht zwischen Demut und Lebensführung? Was hat Demut damit zu tun, sein eigenes Leben zu leben? C. G. Jung hat in einem langjährigen Selbstexperiment seinen eigenen seelischen Entwicklungsweg … Weiter

Free

Vortrag: „‚Zuunterst‘ ist Psyche überhaupt ‚Welt‘“ (C. G. Jung). Das Konzept der Synchronizität

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Prof. Dr. Ingrid Riedel, Konstanz Mit seinem Konzept des Synchronizitätsprinzips hat Jung eine Verstehensbasis gegeben, von der aus die bisher voneinander getrennten Bereiche von Psyche einerseits und Materie andererseits in ihrem Zusammenhang gesehen werden können. Als bekanntestes Beispiel für … Weiter

Free

Vortrag: C. G. Jungs Archetypentheorie in Anwendung auf das japanische Nō-Theater

Haus der evangelischen Kirche Kartäusergasse 9–11, 50678 Köln

Referent: Prof. Dr. Harald Meyer Die C. G. Jung-Gesellschaft Köln wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Wir feiern unser Jubiläum am Freitag, 27. September 2024, mit einem Festvortrag des Geschäftsführenden Direktors des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften der Universität … Weiter

Free

Vortrag: Von der Aktualität des Schattens

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Dr. Renate Daniel Jungs Hinweis von 1948, der Schatten sei ein moralisches Problem, welches das Ganze der Ich-Persönlichkeit herausfordere (GW 9/II, § 14), ist ein zeitloses Konzept, denn Moral gab und gibt es immer, und ebenso ging und geht … Weiter

Free

Vortrag: »Theologie der Tiefe« – Was Analytische Psychologie und Religion verbindet

Kartäuserkirche Köln Kartäusergasse 7, 50678 Köln

Referent: Ludger Verst Religionen beanspruchen auch im nachchristlichen 21. Jahrhundert Macht und Einfluss zur Mitgestaltung menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. Während unter dem Dach des Christentums jahrhundertelang bis zur Aufklärung eine kühne Metaphysik dominierte, stellt sich heute die Frage nach der … Weiter

Free

Vortrag: Weihnachten oder »die Gottesgeburt in der Seele«? Reflexionen mit Meister Eckhart und C. G. Jung

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel Weihnachten – dieses Fest mit einer Tradition von mehr als 2000 Jahren können wir äußerlich und innerlich feiern. Ein inneres Weihnachten zu erhoffen, bedeutete schon für Meister Eckhart nichts weniger, als eine »Gottesgeburt in der Seele« … Weiter

Free

Vortrag: Wer sind Animus und Anima?

Online per Zoom. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.

Referentin: Ursula Brasch C. G. Jungs Lebenswerk kreist um seine Auseinandersetzung mit der Anima. Sie ist Seelenbild, Ausdruck der Seele und Seeleninhalt zugleich. Wir begegnen Animus und Anima als innere Figuren in unseren Träumen und Fantasien. Im Außen können wir … Weiter

Free